Aktuelles

Die Donnerstagsfrauen der Evangelischen Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig laden am Donnerstag, den 05.10.2023 um 19.00 Uhr zu einem Abend mit Pfarrerin Kathrin Koppe-Bäumer zum Thema: Der Wald, Zufluchts-, Furcht-, Trauer- und Zukunftsort, Impulse aus dem Buch „Heimkehr“ von Wolfgang Büscher, in den Gemeinderaum der Martin-Luther-Kirche nach Olsberg ein.

Vollmond-Wanderung zum Sauerland-Seelenort Almequellen

Freitag, 29. September 2023

Die mystische Atmosphäre einer Vollmondnacht wirkt besonders intensiv am Seelenort Almequellen. Hier, wo Erlen und Weiden im Feuchtbiotop stehen, Libellen und andere Insekten übers Wasser schweben, Nachtvögel rufen und die Bäume rätselhafte Schatten auf den Quellteich werfen, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Abenteuer Philippstollen

Besichtigung und Führung am Freitag, 29. September 2023

Erkunden Sie den Philippstollen am Seelenort Eisenberg.

Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von ca. 700 m für Besucher begehbar und erlebbar gemacht.

Brilon. In einen brodelnden Tanzsaal verwandelt sich das Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon am Samstag, 30. September, um 20 Uhr. Der Schwede Matthias Lundmark und sein Dance Collective Kalabalindy werden mit Kostproben ihres Könnens voll Energie, Swing und guter Laune den Spirit und die Tanzkunst der Swing-Ära nach Brilon bringen und die Lust auf Lindy Hop wecken. Bei der Premiere im vergangenen Jahr zeigten sich alle vom ersten Ton der Musik an begeistert.

Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, finden vom 05. - 07.10.2023 täglich von 09.00 - 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.

Bigge. Sein 25-jähriges Schuljubiläum mitsamt kunterbuntem Schulfest unter dem Motto „Entdecke die Welt des Kneipp“ feierte am Samstag, 09.09.2023, die Olsberger Schule an der Ruhraue. „Ein viertel Jahrhundert voller Erlebnisse liegt hinter uns“, so Schulleiter Benedikt Abel. „Insgesamt 4000 Schüler wurden seit Beginn hier beschult. Wir sind stolz auf unser Alleinstellungsmerkmal, das Zertifikat Kneipp.“ In seiner Laudatio hab Abel den regen Zulauf hervor, die stetig steigenden Schülerzahlen sowie die gute pädagogische Arbeit. „Die Schule ist ein Ort des Lernens, der Freundschaft und des Zusammenseins.

Voller Erfolg für das erste „Stadtradeln“ in Olsberg: „Über 200 Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Olsberg haben mitgemacht und im dreiwöchigen Aktionszeitraum beeindruckende 54.432 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Fischer. Lohn der „Mühen“: Im Hochsauerlandkreis belegte die Stadt Olsberg im Vergleich mit den 12 HSK-Kommunen den 4. Platz.

Werbung:

© Olsberg-Mittendrin
Powered by: Theme-Point