Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Osterferien 2025 noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die Rückkehr des Wolfes nach Nordrhein-Westfalen und in die Region bewegt viele Menschen – insbesondere Weidetierhalterinnen und -halter. Mehrfache Nachweise der Wölfin GW3199f im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis haben das Land Nordrhein-Westfalen bereits im letzten Jahr 2024 veranlasst, die "Förderkulisse Oberer Arnsberger Wald" sowie eine umfangreiche Pufferzone auszuweisen. Ziel ist es, Tierhalterinnen und Tierhaltern konkrete Unterstützung beim Herdenschutz zu bieten und das Miteinander von Mensch, Wolf und Weidetieren möglichst konfliktfrei zu gestalten.
- Details
- Mehtap Yasar
Südwestfalen. Ein Video, 90 Sekunden, ihr Produkt: Die Suche nach dem „Kracher des Jahres 2025 – made in Südwestfalen“ startet wieder! Unternehmen, Organisationen und Vereine sind aufgerufen, in maximal 90-sekündigen Videos ihr persönliches Kracher-Produkt vorzustellen. Das Regionalmarketing Südwestfalen der Südwestfalen Agentur GmbH organisiert den Video-Wettbewerb, um die wirtschaftliche Vielfalt und Innovationskraft der Region hervorzuheben.
- Details
- Roy Swartjes
Brilon. David Odonkor will dabei sein, ebenso wie Antonio da Silva und viele mehr: Ein ganz besonderes Fußball-Benefizturnier mit bekannten ehemaligen BVB-Profis und vielen exzellenten HSK-Fußballerinnen und Fußballern findet am Samstag, 14. Juni 2025, im REMBE-Sportpark Brilon an der Jakobuslinde statt. Der Eintrtt wird für Erwachsene bei acht und für Kinder bei drei Euro liegen, das gesamte Eintrittsgeld kommt komplett der Kinderpalliativstation „Lichtblicke“ in Datteln zugute.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Südwestfalen. Am 25. März 2025 lädt die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ zum 3. Co-Creation-Camp ein, das sich mit einem aktuellen und relevanten Thema für Unternehmen der Region beschäftigt: „Kulturelle Diversität für mehr Arbeitgeberattraktivität“. Das EU-geförderte Projekt „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ zielt darauf ab, Unternehmen auf dem Weg hin zum attraktiven Arbeitgeber zu begleiten und Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region bekannt zu machen. Die Veranstaltung bietet dazu eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Impulse zu erhalten, wie man inklusiver, internationaler und attraktiver für Fachkräfte wird.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Mit der zunehmenden Digitalisierung in der Produktion stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in der Informations- und Betriebstechnologie (IT/OT). Um die Resilienz gegen Cyberangriffe zu stärken und praxisnahe Lösungen zu vermitteln, startet im April 2025 die vierteilige Reihe "Cybersicherheit im HSK", die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) veranstaltet wird.
- Details
- Stephan Müller
Schalksmühle. Was und wen braucht es, um auch in Zukunft vielfältige Kulturangebote gestalten zu können und welche Chancen ergeben sich daraus auch für das Miteinander in Südwestfalen? Um diese und weitere Aspekte geht es bei der Kulturkonferenz „Alle für Kultur“ am Donnerstag, 03. April 2025, in Schalksmühle, die vom Kulturrat der Kulturregion Südwestfalen und der Südwestfalen Agentur GmbH im Rahmen der REGIONALE 2025 organisiert wird. Geplant sind Diskussionen und vor allem interaktive Kulturlabore, bei denen Teilnehmende ihren Ideen und Sichtweisen zu unterschiedlichen Facetten der Kulturarbeit einbringen können. Die Anmeldung läuft.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen. Die REGIONALE 2025 geht in die heiße Phase! Im Präsentationsjahr, das von Mitte 2025 bis Mitte 2026 läuft, werden die zukunftsweisenden Projekte aus Südwestfalen präsentiert – in Veranstaltungen und innovativen Formaten und mit besonderen Erlebnissen. Das REGIONALE-Team der Südwestfalen Agentur GmbH lädt Menschen aus der Region ein, aktiver Teil dieses besonderen Jahres zu werden. Mit der Aktion: „Gastgeber:in für Südwestfalen!“
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Dortmund/Hochsauerlandkreis. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Hochsauerlandkreis starten ein gemeinsames Nachwuchsprogramm zur Stärkung der ambulanten Versorgung. Zielgerichtet, innovativ und individuell – dafür steht das Projekt "Land in Sicht – Ärzte für morgen". Das Motto dabei: "Mach den Landarztcheck – und bleib hängen!" Die Bewerbungsphase beginnt jetzt.
- Details
- Gemeinde Bestwig
Bestwig/Bigge. Bei einem kurzen Halt am Beckenrand sind sich die jungen Leute einig: „Es macht den Kopf frei“, „Man kann sich so richtig auspowern“ oder auch „Im Wasser ist der Stress völlig weg“. Die jungen Menschen absolvieren im Berufsbildungswerk (BBW) des Josefsheims Bigge eine Ausbildung in verschiedenen Berufsfeldern. Dazu gehören auch - je nach individuellem Interesse und Förderbedarf - Trainingszeiten im Schwimmbad Bestwig. Auf die Auszubildenden habe das sehr positive Effekte, weiß BBW-Ausbilder Michael Hamann aus dem Bereich der Elektrotechnik.