Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Im Sauerland-Museum in Arnsberg ist auch in den Weihnachtsferien 2024 für Familien einiges los. Samstags lädt das Museumsteam zu spannenden Taschenlampenführungen ein. Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die drei Gewinnerklassen der diesjährigen Waldjugendspiele erspielten sich in einem naturkundlichen Wettbewerb mit viel Spaß und Wissen die drei ausgelobten Hauptpreise. Diese Landrat Dr. Karl Schneider den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Waldjugendspiele 2024 im Kreishaus Meschede.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Marienschule Meschede unternehmen eine "Walderlebnistour mit einem Ranger". Sie werden zu "Ranger-Kids" ausgebildet und erhalten ein "Ranger-Kids-Diplom". Zu den Bruchhauser Steinen geht es für die Klasse 4a der Naturparkgrundschule Giershagen. Die Klasse 4b der Hansegrundschule Medebach wird den Wildwald Voßwinkel besuchen und sich dort ein Thema für eine naturkundliche Führung aussuchen.
- Details
- Kathrin Koppe-Bäumer
Brilon. Marsberg, Olsberg. Bestwig. Meschede. Dortmund. Am 28. Dezember 2024 um 19.00 Uhr wird in der Westfalenhalle in Dortmund das Chormusical „Вethlehem“ aufgeführt. Mit 2000 Sängern und Sängerinnen, einer Profiband und stimmgewaltigen Gesangssolisten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab sofort ist der Hochsauerlandkreis mit einem eigenen Kanal bei WhatsApp aktiv. Damit wird es künftig noch einfacher, aktuelle Informationen aus der Kreisverwaltung zu erhalten. Insbesondere in Krisen- und Notfallsituationen soll der neue Kanal dazu dienen, die Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden zu halten. Zudem werden Abonnentinnen und Abonnenten des Kanals mit Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Stellenangeboten und Serviceangeboten versorgt.
So funktioniert der WhatsApp-Kanal
- Details
- Hiltrud Schmidt
Hochsauerlandkreis. Gute Neuigkeiten aus Düsseldorf: Der Hochsauerlandkreis erhält den Zuschlag für eine Förderung des Landes NRW als Gesundheitsregion und wird zukünftig gemeinsam mit der Stadt Köln mit insgesamt 500.000 Euro jährlich für einen Gesamtzeitraum von drei Jahren gefördert. Ziel der Förderung ist die stärkere Vernetzung der vorhandenen Angebote in den zwei Modellregionen zu erproben.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Kreuztal / Olpe. Die Südwestfalen Agentur GmbH vergibt im Rahmen des Projekts „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ den diesjährigen Sonderpreis zum Südwestfalenaward im Bereich Online-Arbeitgebermarketing an die Firma BEULCO. Im Rahmen der Preisverleihung zum Südwestfalenaward der Südwestfälischen IHKs in Kreuztal konnte Lorena Friedrich, Mitarbeiterin der Marketingabteilung bei BEULCO, den Preis entgegennehmen.
- Details
- Bezirksregierung Arnsberg
Hochsauerlandkreis. Der Modernisierungsbedarf in der Infrastruktur in NRW ist enorm. Um die laufenden und anstehenden Baustellen an Autobahnen, Bundes- und Landesstraßen sowie Schienenwegen im Regierungsbezirk Arnsberg besser zu koordinieren, aufeinander abzustimmen und miteinander zu vernetzen, hat Regierungspräsident Heinrich Böckelühr im Namen des NRW-Verkehrsministeriums die beteiligten Akteure in die Bezirksregierung nach Arnsberg eingeladen. Zur „Regionalen Infrastrukturkonferenz“ waren am Mittwoch, 20. November 2024, Vertreterinnen und Vertreter der Straßenverkehrsbehörden und Baulastträger der Kreise und Kommunen im Regierungsbezirk sowie der Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und der Verkehrswirtschaft gekommen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Arbeitskreis Leitstellen des Landkreistages Nordrhein-Westfalen (LKT NRW) traf sich zu seiner 16. Sitzung im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen des Hochsauerlandkreises in Meschede. Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen begrüßte die Leiter der Leitstellen für Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst der nordrhein-westfälischen Landkreise. In seiner Ansprache betonte Dr. Drathen die hohe, notwendige Qualifikation des Leitstellenpersonals sowie die sehr spezifische, technische Ausstattung der Leitstellen zur Bearbeitung von Notrufen und würdigte die stetige Fortbildung des Personals.
- Details
- Michael Kaiser
Die Vorschlagsvordrucke für die Sportlerehrungen anlässlich der HSK-Sportgala am 05.04.2025 in der Konzerthalle Olsberg sind an alle Sportorganisationen im Hochsauerlandkreis verschickt worden. Alternativ ist der Vordruck auch auf der Homepage des KSB unter www.sportgala-hsk.de hinterlegt. Der KreisSportBund HSK bittet um Zusendung der Vorschläge bis spätestens 31.12.2024.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das Jahrbuch 2025 des Hochsauerlandkreises erscheint mit einem besonderen thematischen Schwerpunkt: der Kommunalen Neugliederung 1975, die einen entscheidenden Meilenstein in der Geschichte der regionalen Verwaltung markiert. Diese Neugliederung, die auch die Umstrukturierung der Städte und Gemeinden umfasste, markiert nicht nur einen Wendepunkt in der regionalen Verwaltung, sondern auch die Geburtsstunde des heutigen Hochsauerlandkreises, der aus den drei Altkreisen Arnsberg, Meschede und Brilon hervorgegangen ist.