Regionales
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Freudenberg. Das 2. Co-Creation Camp der „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ im Technikmuseum Freudenberg war ein beeindruckendes Event. Mit über 70 Teilnehmenden bot es eine Plattform, um jüngere und ältere Generationen aus der südwestfälischen Wirtschaft miteinander ins Gespräch zu bringen und intensiv über die Sichtbarkeit und Attraktivität von Arbeitgebenden für die Nachwuchstalente in der Region zu diskutieren. Im Verlauf der Veranstaltung wurden neue Projektideen zur Einbeziehung junger Perspektiven in die Betriebe besprochen und weiterentwickelt. Eingeladen hatte die Südwestfalen Agentur GmbH die Teilnehmenden ausdrücklich als „Tandem“: Bestehend je aus einem älteren und einem jüngeren Menschen aus einem Unternehmen.
- Details
- SGV HSK
Hochsauerlandkreis. Am 11.09.2024 wurden jeweils zwei Schulen aus dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Soest im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ mit der Stufe 1 ausgezeichnet. Die Feier fand im Jugendhof des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) statt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis/Emsland. Der Fachdienst Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz hat die ersten drei Rettungswagen der 3. einheitlichen Fahrzeuggeneration beim Hersteller GSF Sonderfahrzeugbau in Twist im Emsland übernommen. Insgesamt werden bis 2028 insgesamt 30 einheitliche Fahrzeuge für die Notfallrettung im Hochsauerlandkreis ausgeliefert.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ein Steckenpferd zu basteln und damit eigene Ritterturniere nachzuspielen – damit haben sich schon die Kinder im Mittelalter die Zeit vertrieben, um den großen, edlen Rittern auf ihren stolzen Rössern nachzueifern. Heute ist das Hobby Horsing wieder ganz groß im Trend; sogar eine Deutsche Meisterschaft wurde kürzlich bei Frankfurt am Main ausgetragen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis Der Klimaschutz zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit – sowohl global als auch auf regionaler Ebene. Der Hochsauerlandkreis hat gemeinsam mit seinen Kommunen ein integriertes Klimaschutzkonzept entwickelt. Dieses wurde 2022 weiterentwickelt und im März 2023 durch den Kreistag verabschiedet.
Um die Umsetzung dieses Konzepts zentral zu koordinieren, zu steuern und weiterzuentwickeln, beschloss der Kreistag im Frühjahr 2024 die Einrichtung einer Stelle für einen hauptamtlichen Klimaschutzmanager. Seit dem 1. August 2024 treibt Volker Nelle als neuer Klimaschutzmanager den Umwelt- und Klimaschutz im Hochsauerlandkreis weiter voran.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Für die richtig Hartgesottenen unter den Museumsbesuchern lädt das Sauerland-Museum in Arnsberg an Halloween 2024 zu Gruselführungen ein, die es in sich haben. Wer, wenn nicht das Museum, kann mit einer Höhle, dunklen Verliesen und verwinkelten Türmen aufwarten, in denen man seltsamen Gestalten begegnet?
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises wieder mit den Einschulungsuntersuchungen für das Schuljahr 2025/2026. Zuständig ist der Kinder- und Jugendgesundheit. Alle zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger erhalten ab September über ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten per Post eine Einladung mit Termin zu dieser verpflichtenden Untersuchung. Ziel ist es, bis zum Sommer 2025 alle Kinder, die in die Schule kommen, untersucht zu haben, damit der Einschulung nichts mehr im Wege steht.
- Details
- Christina Kothe
Südwestfalen. Mit einer kreativen Aktion belebt die Südwestfalen Agentur GmbH die Region: Ab sofort sind fünf „Südwestfalen-Enten“ auf Reisen durch die Unternehmen der Region. Das innovative Entenrennen fördert den persönlichen Austausch und das Networking zwischen den Unternehmen und setzt dabei auf ein spielerisches Element. Die „Ente“ wird in den fünf südwestfälischen Kreisen von Unternehmen an Unternehmen weitergegeben, wodurch eine lebendige Vernetzung entsteht. Ziel ist es, Menschen mit Menschen zusammenzubringen und so Raum für neue Ideen, gemeinsames Südwestfalen-Gefühl und persönliche Kontakte zu schaffen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Seit dem 15. Oktober und noch bis zum 30. November 2024 bittet der Kreisverband Hochsauerland des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volkbundes. In Fußgängerzonen, an den Haustüren, bei Veranstaltungen und auf Friedhöfen bitten ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, der Schützenvereine und aus Schulen und anderer Organisationen um einen Beitrag. Die Helferinnen und Helfer können sich mit einem für diesen Zweck ausgestellten Dokument ausweisen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis hat einen Abrollbehälter für Pumpenprüfungen bei der Firma Fladt in Kehl am Rhein übernommen. Mit dem neuen Abrollbehälter überprüft der Hochsauerlandkreis künftig turnusmäßig alle Feuerlöschkreiselpumpen, Tauchpumpen, Feuerlöscharmaturen und Schaumzumischanlagen der Feuerwehren im Kreisgebiet. Hierzu werden die Mitarbeiter der technischen Werkstätten im November eingehend vom Hersteller in Meschede geschult, um im neuen Jahr mit den Pumpenprüfungen zu starten.