Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Unter der Überschrift "Brennpunkt Heimat" lädt das Sauerland-Museum in Arnsberg zu verschiedenen Themen ein, die die regionale Geschichte im Hochsauerlandkreis aufgreifen. In der nächsten Folge referiert der Marsberger Lokalhistoriker Heiner Duppelfeld über Karl den Großen. Im Jahr 772 eroberte Karl der Große die sächsische Grenzfestung Eresburg (Obermarsberg). Damit begannen die über dreißig Jahre dauernden Sachsenkriege, die mit der Eingliederung des sächsischen Siedlungsraums ins fränkische Reich endeten.
- Details
- Sauerlandkurier
Willingen. Auf dem Ettelsberg in Willingen tut sich was: Drei neue Themen- und Erlebniswege gehen offiziell an den Start. Sie warten auf kleine Entdecker, Spaziergänger, Wanderer und Gäste, die sich neben dem „Rundweg Skywalk/ Schanze“ über weitere Erlebnisse freuen. Die Wege sind unterschiedlich lang und bieten etwas für jedes Alter. Linnes Schatz, Rikes Raupenweg und s’Ründchen heißen die Rundwege, die sich an Besucher aller Altersgruppen richten – nicht nur für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken. Start und Ziel liegen jeweils in unmittelbarer Nähe des Hochheideturms auf dem beliebten Ettelsberg-Plateau.
- Details
- Sauerlandkurier
Winterberg. „Wir wollten gerne etwas Neues für uns austesten. Ich glaube, das ist uns gelungen“, sagt Stephan Pieper, der Geschäftsführer des Sportzentrums Winterberg (SZW). „IceTube kann nahezu jeder fahren. Auch vom Preisniveau ist es ein Angebot, welches man super mit der Familie oder Freunden nutzen kann.“
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Abstand halten! Das gehört für Autofahrer gegenüber Radfahrern ab 2020 nicht mehr nur zum guten Ton, sondern ist Gesetz. Wer mit dem Auto einen Radfahrer überholt, muss innerorts 1,50 Meter und außerorts 2 Meter Abstand halten. Und das gilt unabhängig davon, ob ein Schutzstreifen vorhanden ist oder nicht. Um diese Regelung bekannter zu machen, startet der Hochsauerlandkreis mit seinen Städten und Gemeinden die Kampagne "Abstand halten".
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Jedes Jahr am 3. Oktober öffnen sich für die WDR-Maus deutschlandweit allerhand Türen, die sonst für die Allgemeinheit verschlossen bleiben. Auch im Sauerland-Museum in Arnsberg werden für Kinder Räume geöffnet, die die Erwachsenen nicht zu sehen bekommen.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Freudenberg. Was erwarten Nachwuchskräfte von ihrem Arbeitsplatz und wie profitieren erfahrene Fachkräfte und die Unternehmen davon? Wie können sich Arbeitgebende und Auszubildende in Zukunft besser kennenlernen? Wie können Unternehmen auf diesem Wege voneinander lernen? Das sind Themen bei dem 2. Co-Creation Camp des südwestfälischen Kooperationsprojekts „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ am Dienstag, 08. Oktober 2024, im Technikmuseum Freudenberg. Ziel ist es, bei der Veranstaltung aus gemeinsamen neuen Ideen, ein zukunftsweisendes Projekt zu entwickeln, um den Austausch und das Verständnis zwischen den Generationen in der Arbeitswelt zu verbessern.
- Details
- Stefanie Schümmer, Daniela Weber, Sauerlandkurier
Hochsauerland. Geselligkeit auffe Halle, Spannung unter der Vogelstange und Stimmung in den Festzelten: Die zahlreichen Schützenfeste sind jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt für viele Sauerländer – ein liebgewonnenes Brauchtum. Das sind die besonderen Momente der Schützenfestsaison im Hochsauerland
Nun ist die Schützenfestsaison vorbei und der SauerlandKurier wirft einen Blick zurück auf die besonderen Momente 2024. Was war einzigartig oder vielleicht sogar kurios? Hier ist ein kleiner Rückblick.
- Details
- Sauerlandkurier
Bredelar. Einmal im Pausenraum oder auf dem Flur lebensgroße Porträts betrachten: Das Ausstellungsprojekt „BEI UNS“ ist zwei Monate durch Betriebe im Sauerland gewandert. Nun werden alle Werke dort wieder abgehängt und eingesammelt. Sie machen sich auf den Weg in den Kunstraum Sauerland des Kloster Bredelar. Die finale Ausstellung „VERSAMMELT“ wird am Sonntag, 29. September, 11 Uhr, eröffnet. Ab dann können Besucher einen Monat lang mehr als 30 Porträts des renommierten Malers Thomas Jessen sowie Kurzvideos vom ebenfalls überregional bekannten Filmemacher Roman Schauerte erleben.
- Details
- Volksbank Sauerland
Hochsauerland/Kreis Olpe. Die diesjährige Spendengala 2024 #Heimathelden fand kürzlich in der Abtei Königsmünster in Meschede statt – „ein Abend voller Begeisterung, Wertschätzung und Zusammenhalt“, teilt die Volksbank Sauerland in einer Pressemitteilung mit. Unter dem Motto „Warum schlägt mein Herz für diesen Verein?“ hatte die Volksbank ihre 539 Mitgliedervertreter aufgefordert, sich für deren Vereine bei der Aktion #Heimathelden zu bewerben. 164 Mitgliedervertreter folgten dem Aufruf und zeigten in kreativen Beiträgen, warum ihr Herz für genau diesen Verein schlägt. „Wir setzen uns für die Gesellschaft ein und nicht für den Verein selbst, das ist es, was den Verein für mich so wertvoll und einzigartig macht!“, hieß es in einer Bewerbung eines Vereins.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Am letzten Wochenende (28.-29.09.2024) der Sonderausstellung "FRISCH GEZAPFT! Das Bier und wir" veranstaltet das Sauerland-Museum Arnsberg einen Poetry Slam zum Thema "Bier". Auf die Einladung zum Poetry Slam haben sich fünf Slammerinnen und Slammer angemeldet und treten in zwei Runden gegeneinander an. Während sich die erste Runde mit dem Thema "Bier" in jeder denkbaren Facette beschäftigt, dürfen die Teilnehmenden in der zweiten Runde mit einem eigenen Thema überzeugen.