Kulturstrolche errichten ihre Stelen

Brilon. Anfang des Jahres präsentierte Brilon Kultour vier KulturstroIche-Stelen im Schaufenster der BWT. Nun errichteten die dritten Klassen der Grundschule St. Engelbert die vier Keramikstelen zusammen mit vier weiteren Stelen dauerhaft auf ihrem Schulhof. Vera Albrecht von der Jugendkunstschule in Bleiwäsche e.V. zeigt den Schülern und Schülerinnen, wie sie die einzelnen Elemente auf die einbetonierten Stangen setzen.
„Ja, das habe ich gemacht“, freut sich einer der Drittklässler. Behutsam lässt er das Keramikelement hinuntergleiten. Wie die anderen etwa 90 Kinder hat er es beim Besuch der Jugendkunstschule im letzten Jahr geformt, es mit Mustern gestaltet und mit einer dünnflüssigen Tonmineralmasse eingefärbt und beschichtet. Durch das anschließende zweimalige Brennen und die Glasur sind die fertigen Elemente frostfest und können dank der Unterstützung durch die Mitarbeiter des Bauhofs und mithilfe des Hausmeisters Herrn Becker auf Metallstangen befestigt werden.
Auch die vier Klassenlehrerinnen Frau Buerdick-Walters, Schoters-Peters, Stücke und Wienecke zeigen sich begeistert: „Die Stelen sehen wirklich schön aus! Hoffen wir, dass sie lange erhalten bleiben!“
Die Kulturstrolche sind ein Programm des Kultursekretariats NRW Gütersloh gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft, das Kinder im Grundschulalter an Kunst und Kultur vor Ort heranführen soll. „Wir arbeiten für das Programm seit vielen Jahren mit der Grundschule St. Engelbert sowie regionalen Kulturinstitutionen, Künstlern und Künstlerinnen zusammen“, erklärt Dr. Frauke Brauer von Brilon Kultour und weist auf die acht Stelen. „Sie stehen für die Kulturstrolche, die das Kulturleben der Stadt Brilon erforschen und hier selbst Kunst geschaffen haben.“ Kunst, die sicher viele Kulturstrolche ihren Eltern stolz zeigen werden.

Kulturstelen2
„Kulturstelen“ der Grundschule St. Engelbert
Foto: Brilon Kultour