Bigge. Bereits zum 2. Mail lädt die Werkstatt für behinderte Menschen (kurz: WfbM) in Lipperode und Bigge zum Aktionstag SCHICHTWECHSEL ein. Dieser findet am 22. September 2022 statt und für einen Tag tauschen Mitarbeitende, die im Umkreis in den Bereichen Handwerk und Montage, Dienstleistung, Franziskushof oder Gastronomie arbeiten, einen Tag ihren Arbeitsplatz mit einem Beschäftigten der Bigger oder Lipperoder Werkstätten.
Denn: „der Aktionstag ermöglicht Interessierten Begegnungen mit den Beschäftigten, Einblicke in die Vielfalt unserer Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken bei den vielseitigen Arbeitsabläufen“, sagt Anne Lins, Werkstattleiterin und eine der Initiatorinnen des Josefsheim-Aktionstages.Raus aus dem Büro, rein in die Werkstatt oder aber weg von der Werkbank, ran an den Schreibtisch: All dies bietet der bundesweite Aktionstag „Schichtwechsel“, zu dem die Josefsheim gGmbH kleine und große Unternehmen, Handwerksbetriebe, Kommunen oder Verbände und ihre Mitarbeiter explizit einlädt.Egal, ob Geschäftsführer:in, Buchhalter:in oder Installateur:in: Alle sind eingeladen, am 22. September für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten für behinderte Menschen in Bigge und Lipperode zu tauschen bzw. letztere einzuladen, ins eigene Unternehmen herein zu schnuppern.
„Machen Sie mit und wechseln Sie die Perspektive! Das erfrischt und motiviert“, so Anne Lins, die beim Josefsheim das Geschäftsfeld Bigger und Lipperode Werkstätten verant-wortet. Ihr geht es explizit auch darum, die Türen der Werkstatt für behinderte Menschen (kurz: WfbM) zu öffnen und möglichst vielen Menschen zu zeigen, was dort geleistet wird: „Mit dem Aktionstag SCHICHTWECHSEL laden wir alle ein, unsere einzigartigen Leistungschancen und Menschen kennenzulernen! Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen zusammen – selbstverständlich, Tag für Tag. Hier wird die Arbeit an den Menschen angepasst und nicht umgekehrt. Gleichzeitig entsteht hier ein breites Sortiment an Produkten und Dienstleistungen – vom zertifizierten Lieferanten der Elektroindustrie bis hin zur eigenen Biohof-Manufaktur.“
Dabei sein ist alles: Der „Schichtwechsel“ funktioniert in beide Richtungen
Wer in einer der beiden Werkstätten in Bigge oder Lipperode arbeiten möchte, ist für einen Tag Mitarbeiter in einem Team in den Werkstatt-Bereichen Handwerk und Montage, Dienstleistung, Franziskushof oder Gastronomie. „Der Aktionstag ermöglicht Interessierten Begegnungen mit den Beschäftigten, Einblicke in die Vielfalt unserer Produkte und Dienstleistungen und ein Mitwirken bei den vielseitigen Arbeitsabläufen“, so Anne Lins. Betriebe, die wiederum einem Josefsheim-Beschäftigten die Gelegenheit zum Rollentausch geben wollen, stellen einen oder gern auch gleich mehrere Plätze dafür zur Verfügung. Die Beschäftigten der Werkstätten schnuppern in Berufsfelder des Allgemeinen Arbeitsmarkts, lernen Arbeitsabläufe im Partnerbetrieb näher kennen und bereichern das Betriebsklima. Auf Wunsch begleiten die sozialen Dienste aus den Werkstätten vor, während und nach dem Schichtwechsel mit Rat und Tat. So gibt es beispielsweise zahlreiche unverbindliche Beschäftigungsmöglichkeiten, um Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz auf dem sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. „Deshalb freuen wir uns über jedes Engagement und jede Anfrage!“, betont Anne Lins.
Persönliche Informationen und Anmeldung: Susanne Schepp, Inklusionsassistentin der Bigger Werkstätten – eine Einrichtung der Josefsheim gGmbH, Tel. 02962 800-158, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

v.l.n.r.: Jonas Vollmer, Marina Seifert, Marius Müller, Aliyaa Saba und Barbara Leiße (v.l.n.r) möchten gerne die Perspektive wechseln und beim Schichtwechsel in einem Partner-Betrieb in der Region arbeiten. Susanne Schepp (Inklusionsassistentin WfbM/ 2.v.l.) und Anne Lins (Leitung WfbM in Bigge und Lipperode/ r.) hoffen auf viele interessierte Betriebe aus den Bereichen Industrie, Handel, Gewerbe und Kommunen.
Foto: Josefsheim gGmbH