Es geht um das Thema Lernen – auch, wenn hier auf den ersten Blick die Rollen vertauscht sind: Jung lehrt Alt – oder kurz JuleA - heißt das ehrenamtlich initiierte und geleitete Weiterbildungsprojekt, das jetzt wieder seinen Kursbetrieb in der Sekundarschule Olsberg-Bestwig aufnimmt.
Unter der Leitung von Lehrerin Maren Tschann unterrichten Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen Interessierte der Generation 55plus in den Fächern Smartphone/Tablet-Kunde, PC/Laptop-Kunde oder Urlaubs-/Situations-Englisch. Das Besondere dabei ist, dass jeder Seniorschüler für die Dauer seines gewählten Kursfachs für die insgesamt acht Kursstunden einen „eigenen“ Schülerlehrer an seiner Seite hat. Die Lernpaare sprechen untereinander ab, welche Lernschritte und welche Lerngeschwindigkeit angemessen sind. Das schließt nicht aus, dass auch Hausaufgaben vergeben werden.
Die kostenlosen Kurse starten am Montag, 13. November 2023, um 11:15 Uhr in der Sekundarschule Olsberg, Am Schwesternheim 5. Die weiteren Kursstunden finden immer montags um 11:15 Uhr statt. Der letzte Termin ist der 11. Dezember 2023. Die Schülerlehrer erhalten nach Kursabschluss einen positiven Teilnahmevermerk im Schulzeugnis und erwerben das NRW-Ehrenamtszertifikat. Beide Auszeichnungen sollen die jungen Menschen bei einer Ausbildungsplatzsuche aktiv unterstützen.
In Olsberg wurden bisher über 380 Kurs-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer gezählt. Im JuleA-Gesamtprojekt mit seinen 16 teilnehmenden Schulen in NRW wurden bisher über 5.600 Teilnehmende gezählt. Die älteste Teilnehmerin gab es in Recklinghausen mit dem Alter von 95 Jahren in einem Smartphone/Tablet-Kurs.
Die Anmeldung im Sekretariat der Sekundarschule Olsberg zum Besuch des gewählten Kurses ist von Montag, 25. September, bis einschließlich Dienstag, 7. November 2023, von 9 bis 12 Uhr möglich – nicht aber in den Herbstferien vom 2. bis 13. Oktober 2023. Alle interessierten Menschen der Generation 55plus sind eingeladen.