Elisabeth-Klinik: Investition in eine neue Photovoltaik-Anlage

Bigge. Die Elisabeth-Klinik in Bigge ist nicht nur eine der führenden Gesundheitseinrichtungen mit einer hochwertigen medizinischen Versorgung, exzellenten Patientenversorgung und Pflegeleistung weit über das Sauerland hinaus, sie setzt auch klare Zeichen in Sachen regenerativer Energie. Bestes Beispiel dafür ist die Investition in eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage. Damit leistet die Klinik einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und setzt ihr wichtiges Engagement in Sachen Nachhaltigkeit fort.

Mit einer Leistung von 134 kWp trägt die neue Anlage zudem wesentlich zur Energieeffizienz der Elisabeth-Klinik Bigge bei. Die Anlage erstreckt sich über das Dach der Klinik und wird dazu beitragen, den eigenen Stromverbrauch erheblich zu reduzieren und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.

„Stolz darauf, ökologischen Fußabdruck zu minimieren.“

„Wir sind stolz darauf, unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht zu werden und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren", sagt Frank Leber, Geschäftsführer der Elisabeth-Klinik. Die Photovoltaikanlage sei ein großer Schritt in diese Richtung und werde nicht nur dabei helfen, saubere Energie zu erzeugen, sondern auch die Energiekosten der Klinik langfristig zu senken.

Die Installation der Photovoltaik-Anlage bei der Elisabeth-Klinik ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Gesundheitseinrichtungen ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Die Klinik hofft, dass ihre Entscheidung andere Institutionen und Unternehmen in unserer Region inspirieren wird, ähnliche Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu unternehmen.

 Photovoltaik EK2

Foto: Ralf Hermann