Antfeld. Adventsmusik von zwei Seiten, vom Schieferberg und - als Echo - vom Hamberg, können Antfelder und Gäste an allen drei Adventssonntagen erleben: Immer um 18 Uhr und für etwa eine halbe Stunde spielen zwei Blechbläserensembles stimmungsvolle Weihnachtsmusik. Dass sie dabei an zwei Stellen stehen, gibt es nur in diesem Jubiläumsjahr 2023.
Genau 40 Jahre ist es her, dass in Antfeld eine Adventstradition begann, die bis heute anhält: das Turmblasen. Mit Wendelin Rother, Hartwig Ernst, Manfred Voss und Volker Hammer hoben damals vier engagierte Jungmusiker, zwei Posaunisten und zwei Trompeter, diesen kleinen adventlichen Impuls aus der Taufe. Beim ersten Mal noch vom Turm der Marien-Kirche aus, was aber leider im Wind verhallte. Darum wechselten sie auf den Hamberg mitten im Ort. An jedem Adventssonntag um 18 Uhr erklingen seit jenem Dezember im Jahr 1983 stimmungsvolle Lieder von der Lourdes-Grotte am Hamberg aus. Viele Besucher zieht es zum Zuhören „nach draußen", sie öffnen ihre Fenster oder stellen sich in die Ortsmitte, um zuzuhören und auf den Hamberg zu schauen. Für den dritten Advent am Sonntag, 17. Dezember 2023, haben sich die „Antfelder Adventsbläser“ und der Dorfverein noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie laden gemeinsam mit dem MGV Cäcilia auf den Dorfplatz. Um 17.45 Uhr beginnt das Weihnachts- und Adventsliedersingen, Hefte mit Liedtexten werden gestellt. Dazu serviert der Dorfverein leckere Schmankerln, Punsch und Glühwein (bitte Tasse mitbringen). „Wir freuen uns auf unser Experiment vom Schiefer- und Hamberg und hoffen, es werden zahlreiche Fenster aufgemacht und viele Gäste feiern mit uns am 17. Dezember 2023 unser Jubiläum“, so Wendelin Rother vom Adventsbläser-Ensemble.