Strunzerdaal 2023

Tanzende Schülerinnen und Schüler, sehr erfolgreiche Judokas und TSV-Sportlerinnen und Sportler sowie Tanzmariechen im Karneval: In der 42. Ausgabe des „Strunzerdaal – Heimatblatt für die Stadt Olsberg“ spielt der Nachwuchs dieses Mal eine besonders große Rolle.

Überregional feierten nicht nur die Judokas von Kodokan Olsberg, sondern auch die Leichtathleten des TSV Bigge-Olsberg richtig große Erfolge. Nicht zu vergessen, die jüngste Abteilung der Radsportler, wo insgesamt 70 Kinder trainieren. Und Sprinterin Jill Kemp startet seit dieser Saison deutschlandweit auch als Bobpilotin für den BSC Winterberg!

Mehr dazu und zu vielen anderen Themen finden sich auf bunten 194 Seiten in der Olsberger Chronik. Vorangestellt ist allerdings ein Nachtrag zum Krisenjahr 2022 und dies besonders zur Entwicklung rund um den Krieg in der Ukraine, Folgen des Klimawandels oder die Inflation „auch als Beitrag zur Zeitgeschichte für künftige Leserinnen und Leser“, so das Redaktionsteam, bestehend aus Redaktionsleiter Willi Häger, Jochen Droste, Udo Dünnebacke, Roland Menke und Egon Specht.

Endlich wieder: Buntes Vereins- und Schulleben

Der Nachtrag zu 2022 endet mit einer guten Nachricht: Die Corona-Lage hat sich entschärft, man ist auf dem Weg zur Endemie. Und genau dies spiegelt der 42. Strunzerdaal für das Jahr 2023: Buntes Vereins- und Schulleben, das endlich wieder möglich ist. Vom großen Kreisschützenfest in Olsberg über die Hoheiten 2023/24 bis hin zum Grenzgang in Wiemeringhausen, dem Gevelinghauser Advent und 100 Jahren Hambergkapelle in Antfeld.

Unter den neun Rubriken Aus dem Heimatbund, Heimat, Bildung, Historisches, Kultur, Pastoraler Raum, Aus den Vereinen, Personalien und Kunterbunt ist pralles Leben abgebildet. Von der Kindheit in Olsberg in den 50er und 60er Jahren über die plattdeutsche Sprache und Auswanderer in die Staaten bis hin zu Flüchtlingen und Heimatvertriebenen früher und heute. Vom Jahrestag der Hyperinflation von 1923 bis hin zur ukrainischen Erfolgsautorin in Olsberg. Vom Wandertipp zum Kyrill-Tor bis hin zur Turmsanierung an beiden Kirchen in Olsberg. Ja, und auch Trauriges gehört prägte das Jahr, wie zum Beispiel Schließungen des Schuhhauses Bartmann, der Adler-Apoteheke Bigge und der Maßschneiderei Schmidt in Wiemeringhausen.

Für immer in Eisen und Beton gegossen und geformt, schauen drei Strunzerdaaler vom Titelblatt der Chronik aus auf ihr Tal: der „Giesbert aus Olsberg“, der „Schieferhauer in Antfeld“ und – ganz neu hinzugekommen – der „Strunzerdaaler von Bigge“. „Erstmals können wir Fotos auf Vorder- und Rückseite des Umschlags präsentieren“, freut sich Redaktionsleiter Willi Häger. Durch die Chronik zu blättern und zu lesen, macht einfach Spaß, denn einmal mehr hat noch dazu Nicole Hartmann von Satz & Druck Kemmerling die Seiten mit viel Liebe zum Detail und hochprofessionell gestaltet. Eine weitere gute Nachricht: Der Preis bleibt bei 12 Euro.

Verkaufsstellen: 

Antfeld: Willi Häger, Assinghausen: Lebensmittelmarkt Birkhölzer, Bruchhausen: Rosenbogen Heidrich im Gutshof Schloss Bruchhausen, Elpe/Heinrichsdorf:  Südtiroler Backhaus und Herbert Hoppe, Gevelinghausen: Udo Dünnebacke, Olsberg: Apotheke am Markt, Lise im HIT-Markt, Sparkasse Hochsauerland, VerbundVolksbank OWL, Volksbank Sauerland, Wiemeringhausen: Bäckerei Caspari, Wulmeringhausen: Stefan Rösen.

 Strunzerdaal23 2

Redaktionsteam des Strunzerdaal: (v.l.) Jochen Droste, Egon Specht, Udo Dünnebacke, Roland Menke und Redaktionsleiter Willi Häger.

Foto oben: Nicole Hartmann von Satz & Druck Kemmerling mit den frisch gedruckten Exemplaren der Chronik und den Werbeplakaten. Sie gestaltet das Heft nun schon seit Jahren und das, so erkennt jeder beim Durchblättern, mit viel Herzblut und Professionalität.

Foto: Arbeitskreis Strunzerdaal