How to run -kleine Laufschule-
Hochsauerlandkreis. Egal, ob man erst mit dem Laufen begonnen hat oder schon Experte ist, das Lauf- ABC sollte regelmäßig in das Training integriert werden, es beinhaltet Elemente sowie kleine Tricks, die das Training spannender gestalten und gleichzeitig die Lauftechnik verbessern. Es bringt Abwechslung in das Lauftraining und stärkt auf diese Art das Basis- bzw. Techniktraining.
Der KreisSportBund HSK bietet am 24.08.2024 in der Dreifachsporthalle in Olsberg die Fortbildung how to run -kleine Laufschule- an. Bei der Maßnahme geht es unter anderem um die Vermittlung laufspezifischer Koordinationsübungen und Spielformen, spezifische Inhalte des Lauf-ABC zur Erhöhung der Effizienz und Verbesserung des individuellen Laufstils, methodischer Trainingsaufbau zur Laufstilverbesserung, Aufbau von Trainingsinhalten aus dem Lauf ABC oder Anpassung der Trainingsinhalte auf das kalendarische wie biologische Alter.
Mit der Teilnahme am Kurs werden 8 Lerneinheiten für die Verlängerung von C-Lizenzen vergeben, die Kosten der Fortbildung liegen bei 50,-€.
Fortbildung -Neurokinetik-
Hochsauerlandkreis. Der KreisSportBund HSK bietet am 25.08.2024 in der Dreifachsporthalle in Olsberg die Fortbildung Neurokinetik in Breitensportgruppen an. Bei der Maßnahme geht es unter anderem um die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen im Bereich der Neurokinetik, um praxisorientierte Übungsformen für den Alltag, Möglichkeiten der Einbindung in das sportliche Training oder Anwendungsbeispiele für verschiedene Zielgruppen an. "Mit dieser Fortbildung möchten wir der gestiegenen Nachfrage aus den Vereinen zur Thematik nachkommen, und damit den Übungsleitung sowie Trainerinnen und Trainern im HSK ein zeitgemäßes Angebot machen ", so Michael Kaiser, Sportlehrer des KSB. Mit der Teilnahme am Kurs werden 8 Lerneinheiten für die Verlängerung von C-Lizenzen vergeben, die Kosten der Fortbildung liegen bei 50,-€.
Interessierte Personen können sich noch über die Homepage des KSB anmelden (www.hochsauerlandsport.de), derzeit sind noch einige Plätze verfügbar. Weitere Informationen in der Geschäftsstelle des KSB unter 02904 9763252 oder