Bad Berleburg. Die Bikar Metals GmbH aus Bad Berleburg-Raumland ist die Gewinnerin des diesjährigen „Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing“, den die Südwestfalen Agentur im Rahmen des Regionalmarketings Südwestfalen jährlich auslobt. Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen, die Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region stärkt, zeichnet starke Arbeitgebermarken aus und macht so gute Beispiele der Region sichtbar. Verliehen wurde die Auszeichnung in diesem Jahr in Hagen im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Südwestfalen Gipfel“ der drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern.
Mit der Auszeichnung würdigt die Südwestfalen Agentur GmbH Unternehmen, die mit durchdachten und glaubwürdigen Ansätzen eine authentische Arbeitgebermarke entwickelt und sichtbar gemacht haben. Ziel der Award Verleihung ist es, zu inspirieren, gute Beispiele sichtbar zu machen und Südwestfalen als Region der Top-Arbeitgeber zu positionieren.
„Wir verleihen diesen Award, um zu zeigen, was in Südwestfalen möglich ist und um andere Unternehmen zu ermutigen, sich ebenfalls auf den Weg zu machen“, sagt Maria Arens, Projektmanagerin im Team der Arbeitgeberschmiede. „Eine starke Arbeitgebermarke ist ein Schlüssel für eine zukunftsfähige Fachkräftesicherung. Genau darin wollen wir uns gemeinsam als Region noch weiter verbessern.“
Unter allen Einsendungen nominierte die Jury drei Unternehmen für die Shortlist: die Stadtverwaltung Soest, die Siegenia Gruppe aus Wilnsdorf sowie das Unternehmen Bikar Metals, das sich schließlich durchsetzen konnte.
Arbeitgebermarke bei BIKAR aus der Produktion heraus entwickelt
Bikar Metals überzeugte die Jury mit einem Konzept, das nicht auf Hochglanzinszenierung setzte, sondern auf echte Veränderung aus dem Unternehmen heraus setzt. Besonders beeindruckte der Ursprung der Arbeitgebermarke: nicht in der Marketingabteilung, sondern mitten in der Produktion. In einer herausfordernden Phase begannen Geschäftsführung und Führungskräfte, mit allen Mitarbeitenden persönliche Gespräche zu führen. Ein ungewöhnlicher und mutiger Weg, der die Basis für eine spürbar neue Unternehmenskultur legte.
„Im Zentrum steht bei Bikar Metals seither das Thema Familie, nicht als Floskel, sondern als gelebter Wert“, so Maria Arens in ihrer Laudatio. „Das zeigt sich in flexiblen Arbeitszeitmodellen, in gezielter Frauenförderung, einem umfassenden Gesundheitsmanagement, Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Miteinander im Arbeitsalltag.“ Auch nach außen sei diese Kultur sichtbar wie durch authentische Einblicke auf Social Media, die Nähe, Haltung und Teamgeist vermitteln.
„Bikar Metals bildet einen Leuchtturm in der Top-Arbeitgeber-Region Südwestfalen: mit einer überzeugenden Arbeitgebermarke, die emotional berührt, glaubwürdig und nachhaltig wirkt“, schließt Arens die Begründung der Jury ab.
„Seit 2017 zeigen wir mit der Verleihung des Awards eindrucksvoll, was in Südwestfalen möglich ist“, so Maria Arens. „Er macht sichtbar, wie vielfältig und kreativ Arbeitgeber in der Region heute Fachkräfte gewinnen und binden und wie wichtig es ist, diesen Erfolgen eine Bühne zu geben. Im Rahmen unseres Projekts „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ ist es unser Ziel, Südwestfalen als Region der Top-Arbeitgeber in Deutschland zu positionieren. Der Award ist dabei ein wichtiger Baustein und wird auch im Jahr 2026 wieder verliehen, um Orientierung zu geben und Leuchttürme zu definieren.“
Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung: Die drei Nominierten gemeinsam mit den Vertreterinnen der Südwestfalen Agentur GmbH und vorn in der Mitte das Gewinner-Team von Bikar Metals.
Foto: Niklas Jung/Südwestfalen Agentur GmbH