Wirtschaft für Südwestfalen – Unternehmensnetzwerk zieht positive Bilanz

artikelbild regionalesSüdwestfalen,. Mit über 430 Mitgliedsunternehmen im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und erstmals mehr als einer Million Euro Jahresbudget für das Regionalmarketing Südwestfalen – zusammengesetzt aus den Mitgliedsbeiträgen des Vereins und den Beiträgen der fünf südwestfälischen Kreise – setzten Wirtschaft und Politik in Südwestfalen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Region. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Vorfeld des Regionalmarketing-Summits der Südwestfalen Agentur GmbH in der Schauburg in Iserlohn zog der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ eine überaus positive Bilanz für das vergangene Jahr.

Ein Highlight der Mitgliederversammlung: Erstmals wurde die Marke von einer Million Euro im Budget für das Regionalmarketing Südwestfalen überschritten. „Möglich wird das durch die kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen im Verein“, erklärte Johannes Huxol, CFO beim Weltmarktführer TRILUX und Vorsitzender des Vereins „Wirtschaft für Südwestfalen“, der im Rahmen der Mitgliederversammlung ebenso wie seine Vorstandskolleg:innen wiedergewählt wurde. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch im letzten Jahr so viele neue Unternehmen gewinnen konnten, denn je mehr mitmachen, desto stärker wird das Netzwerk und desto größer ist der Effekt, den wir für die Region erzielen.“

Besonders erfreulich: Sowohl im Hochsauerlandkreis als auch im Märkischen Kreis wurde jeweils die Marke von 111 Mitgliedsunternehmen erreicht – ein starkes Zeichen für die Region.

Viele erfolgreiche Maßnahmen im Regionalmarketing

Der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ vereint Unternehmen aller Größen und Branchen. Er ist – neben den fünf Kreisen der Region Südwestfalen – Träger des Regionalmarketings Südwestfalen, das von der Südwestfalen Agentur GmbH umgesetzt wird. Unternehmen, die sich im Verein engagieren, arbeiten also aktiv daran mit, Südwestfalen als starken Wirtschafts-, Lebens- und Arbeitsstandort nach außen sichtbar zu machen.

„Egal ob Workshops, Messeauftritte und Netzwerk-Events, Social-Media-Kampagnen und Sonderveröffentlichungen oder auch unsere rollenden Botschafter, die ‘Südwestfalen-Lkw‘: Wir sind stolz auf alle Projekte und Kampagnen, die wir im vergangenen Jahr im Regionalmarketing umsetzen konnten“, betonte Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings bei der Südwestfalen Agentur. „Das große Engagement aus Wirtschaft und Politik ist die Grundlage dafür, dass wir auch in den kommenden Jahren zeigen können, wie stark, lebenswert und schön unsere Region ist“, wertet Agentur-Geschäftsführer Hubertus Winterberg die Entwicklung.

Netzwerk-Aktion „Entenrennen“ gewürdigt

Ein besonderes Lob erhielt die Netzwerkaktion „Entenrennen“, die im letzten Jahr für große Begeisterung sorgte: Mehrere Enten in Form des Südwestfalen-Logos reisten symbolisch durch die fünf Kreise der Region. Die Übergaben zwischen den Unternehmen fanden jeweils bei individuell gestalteten Netzwerktreffen statt – begleitet von unterhaltsamen und inspirierenden Social-Media-Posts. Die Aktion sorgte nicht nur für digitale Reichweite, sondern bot auch viel Raum zum Netzwerken. 108 Mitgliedsunternehmen beteiligten sich an der Aktion. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass sie fortgesetzt werden soll.

Die Mitgliederversammlung bildete den Auftakt zum Regionalmarketing-Summit der Südwestfalen Agentur GmbH. Der Summit war offen für alle Interessierten aus Südwestfalen – mit dem Ziel, sich zu vernetzen und Impulse für die Weiterentwicklung der Marke Südwestfalen und der Kommunikation rund um die Region Südwestfalen zu setzen.

Mehr Informationen zum Regionalmarketing Südwestfalen, zum Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und zum Regionalmarketing-Summit gibt es unter: www.regionalmarketing-suedwestfalen.com

SWF MGV Gruppenfoto25

Bei der offenen Mitgliederversammlung zogen die Mitglieder des Vereins “Wirtschaft für Südwestfalen” eine positive Bilanz für das letzte Jahr und informierten sich über aktuelle Entwicklungen im Regionalmarketing Südwestfalen.

Foto: Doreen Wilmink / Curls en Vogue Fotografie