DRK Kreisdelegiertenversammlung

Der Vorstand des DRK-Kreisverbandes Brilon hatte die Delegierten der vier Gemeinschaften in Brilon, Marsberg, Medebach und Olsberg, sowie des Ortsvereins Winterberg zur jährlichen Kreisdelegiertenversammlung eingeladen.

Die Jugendrotkreuzgruppen aus Winterberg und Medebach (eine dritte Gruppe wächst in Olsberg heran) hatten Michael Hallmann zum Jugendrotkreuzleiter gewählt.

Dieser wurde von der Versammlung einstimmig in den DRK-Vorstand gewählt.

Geschäftsführer Thomas Rüther gab einen Überblick über die Aktivitäten und Investitionen im Wirtschaftsjahr 2010. Die An- und Umbaumaßnahmen an der Kindertageseinrichtung in Obermarsberg konnten dank detaillierter Planungen und termingetreuen Handwerkerleistungen, aber vor allem durch den engagierten, persönlichen Einsatz des gesamtes Kindergartenteams in kürzester Bauzeit abgeschlossen werden. Thomas Rüther und der 1. Vorsitzende Reinhard Sommer bedankten sich stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen bei Julia Drewes als Leiterin der Einrichtung für diese tolle Teamleistung. Reinhard Sommer: „Dank der Synergien aus unseren drei Kindergärten können wir nahezu zu 100 Prozent die Elternwünsche erfüllen.“ Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr ab 1.8. 2012 sind ab sofort in Marsberg, Thülen und Winterberg möglich.

Als „Einrichtung des Jahres“ konnte Cornelia Steinhoff, Einrichtungsleiterin des Seniorenzentrums „Josef-und-Herta-Menke-Haus“ in Silbach, in diesem Jahr die Auszeichnung entgegen nehmen. Das Haus hat sich einen hohen Qualitätsstandard erarbeitet, der durch die Bewertung durch den MDK (Medizinische Dienst der Krankenversicherung) mit der Note sehr gut 1,3 bescheinigt wurde. Gleichzeitig ist das Team stolz auf den „Grünen Haken“. Dieser wird von der unabhängigen Bundesinteressenvertretung der Nutzerinnen und Nutzer von Wohn- und Betreuungsangeboten im Alter und bei Behinderung verliehen. Er ist deshalb so hoch zu bewerten, weil damit die Verbraucherfreundlichkeit, also die Wohlfühlatmosphäre eines Hauses bescheinigt wird. Das „Josef-und-Herta-Menke-Haus“ ist das erste Seniorenzentrum im Altkreis Brilon mit diesem Qualitätssiegel.

Im Geschäftsbericht legte Schatzmeister Rainer Radine dar, dass die Umsätze des Kreisverbandes Brilon zwar gestiegen sind, aber leider weiterhin rückläufige Zahlen bei den Fördermitgliedern zu beklagen sind. Einen Aufwärtstrend  gibt es bei der Breitenausbildung und den geleisteten Sanitätsdiensten. Reinhard Sommer: „Qualität zahlt sich aus. Hier greifen unsere  Qualitätssicherungsmaßnahmen der letzten Jahre, mit denen wir nun entsprechende Leistungen anbieten können. Mit unserer Stelle „Servicestelle Ehrenamt“ haben wir nicht nur die richtige Anlaufstelle für unsere Ehrenamtlichen geschaffen, wir haben mit Thorsten Rediger auch den richtigen Mann am richtigen Platz.“

Die Wirtschaftpläne für 2012 sehen vor, Begonnenes zunächst einmal abzuschließen. „Und das ist nicht eben wenig“, so Rainer Radine: „In Marsberg werden die Umbauarbeiten im Seniorenheim „Haus am Bomberg“ 2012 abgeschlossen, ebenfalls der Anbau einer Garage an die Unterkunft der DRK-Gemeinschaft. In Winterberg haben wir mit dem Bau einer neuen DRK-Unterkunft und dem Bau des Gebäudes für die Bergwacht gleich zwei größere Bauprojekte und in Medebach zeichnet sich allmählich ein Ende der Renovierungsarbeiten an der dortigen Unterkunft ab.“

Gleichwohl werde man weiterhin in die Ausbildungen der ehrenamtlichen Rotkreuzmitglieder investieren und den Aufbau der Jugendrotkreuzgruppen nach Möglichkeit unterstützen.

 

einrichtung2011

 

BU: Reinhard Sommer (1. Vorsitzender) und DRK-Geschäftsführer Thomas Rüther gratulierten Cornelia Steinhoff zur „Einrichtung des Jahres“.  Das DRK-Seniorenzentrums „Josef-und-Herta-Menke-Haus“ in Silbach bekam diese Auszeichnung für die MDK-Note sehr gut 1,3 und dem „Grünen Haken“ für Verbraucherfreundlichkeit.