Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Am 1. Dezember 2024 findet der jährliche Welt-AIDS-Tag statt. Seit 36 Jahren erinnert dieser Tag an die Notwendigkeit, das Bewusstsein für HIV und Aids zu schärfen, Solidarität mit Menschen zu zeigen, die mit HIV leben, und an die Opfer, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Im Hochsauerlandkreis wird der Welt-AIDS-Tag mit einer besonderen Aktion gefeiert: Die AIDS-Beratung des Hochsauerlandkreises ruft die Initiative "Verkehrssicherheit" ins Leben, die in Zusammenarbeit mit örtlichen Fahrschulen durchgeführt wird. Fahrschulen können sich dabei für Informationsmaterial oder Präventionsveranstaltungen anmelden, um das Thema HIV und Aids in ihre Schulungen zu integrieren.
- Details
- SauerlandKurier
Hochsauerlandkreis. Der Cyberangriff auf den IT-Dienstleister SIT sorgte Ende Oktober 2023 dafür, dass die digitalen Dienste der Rathäuser auch hier im Hochsauerlandkreis zum Erliegen kamen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Wie spreche ich Eltern an, bei denen ich eine Suchterkrankung vermute? – dieser schwierigen Frage müssen sich viele Fachkräfte und Ehrenamtliche stellen, die in ihrer Tätigkeit mit Kindern und Eltern arbeiten. Der diesjährige Aktionstag Sucht steht daher unter dem Motto "Umgang mit suchtauffälligen Eltern" und findet am Montag, 25. November 2024, 9 bis 15 Uhr, im Kreishaus Meschede statt. Ziel ist es, suchtbedingte Verhaltensauffälligkeiten bei Eltern besser zu erkennen und betroffenen Familien und deren Kindern noch gezielter Unterstützung anbieten zu können.
- Details
- Sauerländer Besucherbergwerk
Ramsbeck. Eine ganz besondere Führung unter Tage wird im Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck am Samstag, 23. November 2024, angeboten: eine Taschenlampenführung durch das Besucherbergwerk. Ausgerüstet mit Helm und eigener Taschenlampe erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geheimnisvollen Stollen, während nur der Lichtstrahl der Taschenlampen den Weg erhellt. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Bergleute vergangener Zeiten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Im Rahmen des Formats "August Macke-Forum" lädt das Sauerland-Museum Arnsberg gemeinsam mit dem August Macke-Kuratorium zu hochwertigen Veranstaltungen im Themenbereich der Kunst ein. Am Dienstag, 26. November ist der Kunstwissenschaftler und freie Autor Wolfgang Ullrich aus Leipzig zu Gast in Arnsberg. Er forscht und publiziert zur Geschichte und Kritik des Kunstbegriffs, bildsoziologischen Themen, digitalen Bildkulturen und Konsumtheorie.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Meschede. Im Rahmen des Projekts Produktion.Digital.Südwestfalen-PLUS (PDS+) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis fand Anfang Oktober 2024 die Auftaktveranstaltung der Workshop-Reihe "Digital Scouts HSK" statt. In Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen fiel unter dem Titel "Einstieg in die Digitalisierung und Planspiel Industrie 4.0" für die Teilnehmenden aus Unternehmen im Kreisgebiet der Startschuss zur sechsteiligen Reihe in der Transfer Factory 4.0 an der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede.
- Details
- Christina Kothe
Menden. An vielen Stellen wird in Südwestfalen daran gearbeitet, die Mobilität im ländlichen Raum zu verbessern. Um die guten Beispiele zu zeigen und selbst neue Impulse zu bekommen, fand nun das innocam.FORUM in Menden statt. Im Fokus standen Herausforderungen und Lösungsansätze für automatisierte und vernetzte Mobilitätslösungen im ländlichen Raum. Organisiert wurde die Veranstaltung von innocam.NRW, dem Kompetenznetzwerk für vernetzte Mobilität, zusammen mit den Stadtwerken Menden und der Südwestfalen Agentur GmbH.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises besteht aus insgesamt 39 Museen, davon sind 35 Häuser ehrenamtlich geführt. Neben Kunstmuseen sind auch heimatkundliche sowie regionalgeschichtliche Häuser in der Landschaft vertreten, die das damalige Leben der Menschen dieser Region präsentieren.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde 1919 angesichts Millionen gefallener Soldaten des Ersten Weltkrieges gegründet. Mit dem festen Willen, die Erinnerung an Krieg und Gewaltherrschaft wachzuhalten, Verständigung, Versöhnung und Frieden unter den Menschen und Völkern zu fördern und für Freiheit und Demokratie einzutreten, wird der Volkstrauertag begangen.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Altena. Zum 21. Runden Tisch „Willkommen in Südwestfalen“ trafen sich Vertreter:innen aus den Bereichen Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus der südwestfälischen Kommunen auf der Burg Holtzbrinck in Altena. Sie nutzten zum zweiten Mal das Barcamp-Format, um sich über vielfältige Themen auszutauschen, die aktuell die Kommunen in der Region beschäftigen – darunter zum Beispiel der Umgang mit Social Media sowie das Finden und Binden von Nachwuchskräften.