Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Eine neue Sonderausstellung im Raum "Westfalen" des Sauerland-Museums in Arnsberg beschäftigt sich mit Unrecht und Willkür der NS-Militärjustiz. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Bis 1945 haben zehntausende Soldaten und Zivilisten ihr Leben durch die Urteile der Wehrmachtgerichte verloren. Die Mehrzahl der Deutschen begegnete den Opfern der Wehrmachtjustiz auch nach 1945 mit Ablehnung und Feindschaft. Diese Sicht verstellt den Blick auf den Unrechtscharakter der deutschen Militärjustiz. Zwischen 1998 und 2009 hob der Deutsche Bundestag die meisten Unrechtsurteile auf. Viele Betroffene waren zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das gemeinsame Nachwuchsprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und des Hochsauerlandkreises (HSK) zur Stärkung der ambulanten Versorgung ist erfolgreich gestartet. Bislang haben sich 18 Mentorenpraxen beworben, die zehn von elf teilnehmenden Städten und Gemeinden abdecken. Das Bewerbungsverfahren ist noch offen, leider hat sich für die Gemeinde Bestwig bislang noch keine Praxis gefunden.
- Details
- Christiane Knippschild
Meschede. Wie Inklusion gelingen kann, erlebten in den vergangenen drei Wochen nicht nur die Mitarbeiter*innen der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, sondern auch eine Schülerin und ein Schüler des Berufskollegs in Olsberg. Sie absolvierten trotz Ihrer Einschränkungen – beide sind auf einen Rollstuhl angewiesen – drei spannende Wochen beim Reinschnuppern in die Arbeit einer Straßenbauverwaltung in Meschede.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Die nächste Sonderausstellung im Sauerland-Museum in Arnsberg wird am Freitag, 4. April 2025 eröffnet und ist bis zum 22. Juni 2025 zu sehen. "Was damals Recht war … – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" ist eine Wanderausstellung der Stiftung Denkmal und informiert über Unrecht und Willkür der nationalsozialistischen Militärjustiz. Im Rahmenprogramm findet am Freitag, 4. April, ein besonderes Konzerterlebnis statt: Johannes Wedeking (Bass) und Prof. Hedayet Djeddikar am Flügel widmen sich der durch die NS-Zeit ins Vergessen gedrängten Musik jüdischer Kulturschaffender.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab Montag, 31. März 2025, beginnt die Deckenerneuerung der gesamten K 72/1 zwischen Heinrichsdorf und Wasserfall, einschließlich der beiden Einmündungsbereiche in Heinrichsdorf und bei Wasserfall. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern und unter Vollsperrung ausgeführt. Nach der Einrichtung der Baustelle am Montag startet am Dienstag das Abfräsen der alten Deckschicht.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Osterferien 2025 noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die Rückkehr des Wolfes nach Nordrhein-Westfalen und in die Region bewegt viele Menschen – insbesondere Weidetierhalterinnen und -halter. Mehrfache Nachweise der Wölfin GW3199f im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis haben das Land Nordrhein-Westfalen bereits im letzten Jahr 2024 veranlasst, die "Förderkulisse Oberer Arnsberger Wald" sowie eine umfangreiche Pufferzone auszuweisen. Ziel ist es, Tierhalterinnen und Tierhaltern konkrete Unterstützung beim Herdenschutz zu bieten und das Miteinander von Mensch, Wolf und Weidetieren möglichst konfliktfrei zu gestalten.
- Details
- Mehtap Yasar
Südwestfalen. Ein Video, 90 Sekunden, ihr Produkt: Die Suche nach dem „Kracher des Jahres 2025 – made in Südwestfalen“ startet wieder! Unternehmen, Organisationen und Vereine sind aufgerufen, in maximal 90-sekündigen Videos ihr persönliches Kracher-Produkt vorzustellen. Das Regionalmarketing Südwestfalen der Südwestfalen Agentur GmbH organisiert den Video-Wettbewerb, um die wirtschaftliche Vielfalt und Innovationskraft der Region hervorzuheben.
- Details
- Roy Swartjes
Brilon. David Odonkor will dabei sein, ebenso wie Antonio da Silva und viele mehr: Ein ganz besonderes Fußball-Benefizturnier mit bekannten ehemaligen BVB-Profis und vielen exzellenten HSK-Fußballerinnen und Fußballern findet am Samstag, 14. Juni 2025, im REMBE-Sportpark Brilon an der Jakobuslinde statt. Der Eintrtt wird für Erwachsene bei acht und für Kinder bei drei Euro liegen, das gesamte Eintrittsgeld kommt komplett der Kinderpalliativstation „Lichtblicke“ in Datteln zugute.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Südwestfalen. Am 25. März 2025 lädt die „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ zum 3. Co-Creation-Camp ein, das sich mit einem aktuellen und relevanten Thema für Unternehmen der Region beschäftigt: „Kulturelle Diversität für mehr Arbeitgeberattraktivität“. Das EU-geförderte Projekt „Arbeitgeberschmiede Südwestfalen“ zielt darauf ab, Unternehmen auf dem Weg hin zum attraktiven Arbeitgeber zu begleiten und Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region bekannt zu machen. Die Veranstaltung bietet dazu eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Impulse zu erhalten, wie man inklusiver, internationaler und attraktiver für Fachkräfte wird.