Die Fahrradbörse der Kolpingsfamilie Olsberg wird am Samstag, den 05. April 2025 auf dem Parkplatz an der Konzerthalle durchgeführt. Gebrauchte aber gut erhaltene Fahrräder für alle Altersgruppen, Fahrradhelme, Fahrradanhänger und auch E-Bikes können hier zu guten Preisen erworben werden. Auf der Fläche hinter der Konzerthalle können die Fahrräder getestet werden und vor Ort stehen Helfer bereit, wenn mal ein Sattel verstellt oder etwas anderes geschraubt werden muss.
Bei bestem Wetter hat die Skischule Skiclubs Olsberg am Sonntag, den 09.03.2025 die diesjährige Skisaison 2024/2025 mit ihrem mittlerweile schon traditionsreichen Skirennen am Sonnenhang in Willingen abgeschlossen. Über 35 Rennkids im Alter von 5 und 13 Jahren gingen an den Start und kämpften in zwei Abfahrtsläufen um die schnellsten Zeiten durch den Stangenwald. Neben langjährigen Teilnehmern der Skischule waren auch viele Kinder am Start, die in dieser Saison in der Kompaktwoche im Dezember 2025 das erste Mal auf den Skiern gestanden haben.
Die Landfrauen möchten das „angestaubte“ Image ablegen. Wer das Wort Landfrauen hört, denkt vermutlich zuerst an Landwirtschaft, Bauernhöfe und Natur, an Frauen, die auf dem Feld arbeiten und Kartoffeln ernten, in der Küche Marmelade kochen oder die Tiere im Stall versorgen. Die Realität sieht heute jedoch ganz anders aus. Das „verstaubte“ Image ist nicht mehr zeitgemäß, es ist einer neuen Ära gewichen. Die Landfrauen von heute sind die modernen Ladys vom Land, die unter der Dachorganisation, dem Deutschen Landfrauenverband, der am 20. Oktober 1948 gegründet wurde, gemeinsam agieren. In der Ortsgruppe Olsberg setzen sich die Damen aus den unterschiedlichsten Berufszweigen für Gesundheit und Ernährung, politische Bildung, ehrenamtliches Engagement, Kreativität, Gemeinschaft sowie für Toleranz, Vernetzung und für Wirtschaft, Künstliche Intelligenz, Mobilität und Digitalisierungen.
Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Ausbildung oder in der Freizeit: Wer gemeinsam in einer Fahrgemeinschaft unterwegs ist, spart Kosten – und schont die Umwelt: Das ist der Grundgedanke bei „PENDLA“. Auch die Stadt Olsberg beteiligt sich an dieser „digitalen Mitfahrzentrale“, die Bürgerinnen und Bürger kostenlos nutzen können.
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres 2024 veranstaltet der KulturRing Olsberg am Freitag, 21. März 2025 ab 19 Uhr in der Linie 73 in Olsberg eine Neuauflage des Irish Folk Festivals. In diesem Jahr treten bei diesem Festival anlässlich des St. Patricks Days zwei renommierte Irish Folk Bands auf.
Hiermit ladet der Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg e.V. zur Generalversammlung am Samstag, den 22. März 2025 um 19:45 Uhr in den kleinen Saal der Konzerthalle Olsberg, ganz herzlich ein.
Die Nacht der Bibliotheken wird am Freitag, 4. April 2025, zum ersten Mal bundesweit gefeiert. Unter dem inspirierenden Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen Bibliotheken aller Art – von kleinen Stadtbüchereien bis hin zu großen wissenschaftlichen Einrichtungen – ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote zu entdecken. Auch die Stadtbücherei Olsberg ist mit von der Partie und präsentiert ein besonderes Highlight: Um 19 Uhr wird die Bestsellerautorin Caren Benedikt aus ihrem neuen Roman „Grand Hotel Usedom – Stürmische Brise“ lesen, dem Auftakt ihrer neuen Trilogie, der im März erscheint.
Auf der Jahreshauptversammlung 2025 konnte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Entian 23 der 94 Mitglieder begrüßen. 47 Wanderungen wurden 2024 mit 423 Teilnehmern durchgeführt. Der Höhepunkt des Jahres war die Wanderfahrt zur Mecklenburgische Seenplatte mit 31 Reisenden. Nach Stadtbesichtigungen in Potsdam, Rheinsberg und Schwerin war der Höhepunkt der Reise eine Wanderung rund um den Zechliner See.
Die Närrische Olsberger Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß 2005 e.V. lädt hiermit alle Närrinnen und Narren zur diesjährigen großen Prunksitzung am 01.03.2025 in die Konzerthalle Olsberg ein. Die Veranstaltung beginnt, wie gewohnt, um 19:31 Uhr und die Tore öffnen sich pünktlich um 18:45 Uhr.